top of page

Aufklärungsflyer – Zahnschutzprävention für Menschen ohne Versicherung

Autorenbild: Talent im Land Alumni e.V.Talent im Land Alumni e.V.

Aktualisiert: 12. Okt. 2020

In Zusammenarbeit mit dem MediNetz Rhein-Neckar e.V. förderte der TiL Alumni e.V. die Übersetzung und Verteilung eines Aufklärungsflyers in 6 Sprachen. Das von Heidelberger und Mannheimer Studierenden gegründete MediNetz Rhein-Neckar (eines von 34 bundesweit) leistet Freiwilligenarbeit, um Lücken in der gesetzlichen Gesundheitsversorgung zu schließen und Menschen ohne Krankenversicherung zu helfen. Zu den Menschen, die in Deutschland nicht zum Arzt gehen können, zählen Migranten „ohne Papiere“, unversicherte Selbstständige, arbeitslose oder schwarzbeschäftigte EU-Bürger. Gründe wie Armut oder Angst vor einer Meldung bei Behörden führen oft dazu, dass die Betroffenen im Krankheitsfall keinen oder viel zu spät einen Arzt aufsuchen. Das MediNetz berät über eine anonyme 24h-Hotline und vermittelt Patienten an vertraute Allgemein- und Fachärzte und Krankenhäuser, die sie anonym und kostenfrei behandeln; ebenso finanziert der Verein notwendige Laboruntersuchungen. Gleichzeitig betreiben die MediNetze Aufklärungs- und Lobbyarbeit, um auf die Versorgungslücke hinzuweisen. Der TiL Alumni e.V. finanzierte Ende 2015 das allererste Präventions- und Bildungsprojekt des MediNetz Rhein-Neckar. Durch die Spende konnten 35.000 Flyer gedruckt werden, die in sechs Sprachen über elementare Zahnpflege aufklären. Sie werden an Kinder und Jugendliche in der zentralen Erstregistrierungsstelle der Region verteilt, wo seit Ende 2014 alle Asylsuchenden in Baden-Württemberg registriert werden. Wir vom TiL Alumni e.V. freuen uns, dass wir bei diesem wichtigen Erstprojekt des MediNetz Rhein-Neckar Starthilfe leisten konnten. Organisatorin: Thuy-Truc Ta


Weitere Informationen der MediNetze:


 
 
 

Comments


bottom of page